CBD ABC

Unser CBD ABC beinhaltet die wichtigsten Infos und Fakten rund um den aktuellen Forschungsstand zu Cannabidiol (CBD).

Unser CBD ABC beinhaltet die wichtigsten Infos und Fakten rund um den aktuellen Forschungsstand zu Cannabidiol (CBD). mehr erfahren »
Fenster schließen
CBD ABC

Unser CBD ABC beinhaltet die wichtigsten Infos und Fakten rund um den aktuellen Forschungsstand zu Cannabidiol (CBD).

Angst ist eine natürliche Schutzreaktion des menschlichen Körpers auf Gefahren. Was für die meisten Menschen eine überlebenswichtige und im Alltag nicht zwangsläufig einschränkende Körperfunktion darstellt, kann für Andere selbst die alltäglichsten Situationen drastisch verkomplizieren. Angstzustände können durch verschiedene psychische Störungen, wie Panikstörungen, Phobien oder generalisierten Angststörungen, ausgelöst werden und dabei in Kombination mit diversen physischen Beschwerden, wie Herzrasen, Zittern und Atemnot, auftreten. 21% der Frauen und 9% der Männer in Deutschland leiden jährlich unter solchen Angststörungen, die bei einigen der Betroffenen sogar eine Arbeitsunfähigkeit verursachen kann. Wegen der oft starken Nebenwirkungen von angstlösenden Medikamenten (Anxiolytika) greifen Menschen mit Angstzuständen heute vermehrt zu pflanzlichen Beruhigungsmitteln wie CBD-Produkten, um von deren therapeutischem Potential bei der Behandlung von Angststörungen zu profitieren.
Seit Tausenden von Jahren erfreuen sich die Menschen am medizinischen Nutzen der Cannabis-Pflanze. Am 2. Dezember 2020 entschied die Suchtstoffkommission der Vereinten Nationen Cannabis aus dem Einheitsübereinkommens der UN über Suchtstoffe herauszustreichen und empfahl die Abänderung der Konvention von 1961, sodass, begründet durch das therapeutische Potentials dieses Cannabinoides, CBD-Produkte mit weniger als 0,2% THC-Gehalt nicht der internationalen Kontrolle unterliegen. Solch ein therapeutische Potential von Cannabidiol (CBD) rückte erst im 20. Jahrhundert in die Interessenssphäre der Wissenschaft, nachdem die erstmalige stereochemische Definition von THC 1964 in der Entdeckung des Endocannabinoid-Systems und dem Beginn klinischer Studien zur Erforschung von Medikamenten auf Cannabisbasis resultierte.
Ein besonders umstrittenes und wichtiges Thema rund um CBD ist die Frage nach der Legalität dieses speziellen Cannabinoides in Deutschland. Eine einfache und verallgemeinernde Antwort lässt sich hier allerdings nicht geben, da die deutsche Gesetzeslage dazu keine genauen Angaben macht und noch kein diesbezügliches Urteil auf der höchsten judikativen Ebene vorliegt. So konnte diese Frage bisher auch weder von Politik, Justiz oder den Behörden klar beantwortet werden. Es macht dabei auch vor allem einen Unterschied, ob es sich bei dem Produkt um CBD-Blüten, CBD-Nahrungsmittel oder andere CBD-Produkte wie unsere aromatischen Öle und CBD-Kosmetika handelt. Um Klarheit in dieses legale Chaos zu bringen, soll deshalb im Folgenden ein kurzer Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen von CBD vermittelt werden, der allerdings nicht als rechtliche Beratung fungieren kann oder soll.
2 von 2
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.